Humboldt-Universität zu Berlin - Medienkommission

Protokoll der 26. Sitzung der MK am 26.11.2001

Geschäftszeichen
Bearbeiter/in Lutz Stange
Zimmer 1054i
Telefon (030) 2093-2329
Telefax (030) 2093-2959
Berlin, den 27.11.2001

Die Sitzung fand am Montag, dem 26.11.2001 von 15.00 bis 17.45 Uhr im Geographischen Institut, Chausseestr. 86, Raum 213 statt.

Teilnehmer:

Mitglieder der Kommission:

Herr Prof. Coy (Vorsitzender), Herr Prof. Schich (Stellv. Vorsitzender), Herr Dölling, Herr Dr. Edner, Herr Dr. Gross, Herr Hiscott, Herr Dr. Hohls, Herr Kochhan, Herr Dr. Morgenstern, Herr Prof. Müller-Preußker, Frau Raczek, Herr Randt, Herr Dr. Voß

ständige Teilnehmer: Herr Dr. Bulaty, Frau Kullik, Herr Dr. Schirmbacher, Herr Stange
Gäste: Herr Prof. Kemper, Herr Dr. Neitzel, Herr Dr. Wolf (alle zu TOP1), Frau Hilse
entschuldigt: Herr Prof. Helmrath, Frau Dr. Pannier

Folgende Tagesordnung wurde beschlossen:

  1. Vorstellung des Geographischen Institutes
  2. Bestätigung des Protokolls der 25. Sitzung
  3. Bericht der AG Bibliotheksfragen
  4. Erste Auswertung der CIP/WAP-Anträge
  5. Verschiedenes

TOP 1:

  •   Begrüßung durch Herrn Professor Kemper (Geschäftsführender Direktor)
    • Einteilung des Institutes in die Bereiche Humangeographie, Physische Geographie, Fachdidaktik und Geoinformatik/Kartographie
    • Studierendenzahlen: 1993: 850, 2000:1400
    • verstärkt prozentual Studierende im Diplomstudiengang gegenüber Lehramt
    • NC seit 1997
    • 2003: Umzug nach Adlershof
  • Vorstellung der DV-Konzeption des Institutes durch Herrn Dr. Wolf (DV-Beauftragter)
    • intensiver Einsatz von IuK-Technik in F&L
    • Computerarbeitsplätze:
      • PCs als Arbeitsplatzrechner
      • CIP-Pool (23 PCs, 24 Stunden pro Tag geöffnet)
      • Apple Macintosh in der Kartographie
      • div. mobile Computer
      • GI-Arbeitsplätze mit höherer Ausstattung
      • Office-Arbeitsplätze (Mitarbeiter, Verwaltung)
      • neu: Arbeitsplätze für Projektseminare und Vertiefungskurse
      • Einzelarbeitsplätze mit spezieller Peripherie
    • Netz: entspricht den aktuellen Anforderungen (bis zum planmäßigen Umzug des Institutes)
    • Probleme:
      • Ersetzung von Standardsoftware durch kostengünstige Alternativen sollte HU-weit diskutiert und koordiniert werden
  • Diskussion:
    • IP-Nummern Beschränkung
    • Einbindung des Institutes in die Konzeption und Planung von Adlershof sollte von den Verantwortlichen forciert werden, z.B.
      • aktive Teilnahme an vorbereitenden und realisierenden Arbeiten
      • Kontakt mit den Planungsbüros
      • Einsichtnahme in die BPU
      • Erfahrungen von Informatik und Mathematik
      • Kontakt mit dem RZ (Dr. Kroß)
      • Kontakt mit der TA
    • Einbindung neuer Medien in Lehre und Forschung
      • hierbei sind im Institut durchaus Defizite zu verzeichnen (z.B. 2 Beamer am Institut, davon einer bereits seit ca. 6 Monaten defekt)
      • verstärkte Einbindung wird bei der Konzipierung von Adlershof berücksichtigt
    • Der Problemkreis Kostengünstige Alternativen für Standardsoftware wird an der HU weiter verfolgt
    • Stellung der HU-Geoinformatik im Vergleich zu anderen Hochschulen
      • etwa 5-6 Institute in Dtld, die vergleichbar gut ausgerüstet sind (z.B. werden an der HU parallel drei GIS-Systeme in der Lehre angeboten)
      • im internationalen Maßstab gibt es deutlich bessere Ausstattungen (z.B. in den USA)
    • Im Institut gibt es eine große Unterstützung bei der Multimediaausstattung (inhaltlich und technisch)

TOP 2:

  • Das Protokoll der 25. Sitzung wurde mit einer Enthaltung angenommen.

TOP 3:

  • AG Bibliotheksfragen hat in 2001 neun mal getagt
  • Ihre Hauptaufgabe besteht in der Bearbeitung von Anträgen zu
    • Anschaffungen in der UB
    • Abbestellungen in der UB (z.B. "teure" Monographien, CD-ROMs, Online-Datenbanken, Zeitschriften)
  • Es wurden 129 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 146 TDM bearbeitet
  • Es wurde beschlossen, dass zur kommenden Sitzung der Medienkommission ein Bericht über Prinzipien für Zustimmung und Ablehnung bei Entscheidungen der AG gegeben wird. Es ist das Ziel, dass sich die Medienkommission hierzu einen Standpunkt erarbeitet. Diese Zusammenfassung der Arbeitsweise der AG in der Medienkommission findet zukünftig zweimal jährlich statt. 

TOP 4:

  • Allgemeines
    • Vorschläge für die Verteilung der Restmittel
      • Verschiebung des Abgabetermins für CIP/WAP 2002
      • Auflegung eines Förderprogramms MuMe III (nun mit stärkerer  Unterstützung durch Personalmittel)
      • großflächige Ausstattung von Hörsälen mit Beamer und Rechner

    • Argument für die z.T. geringe Auslastung installierter Beamer in öffentlichen Vorlesungsräumen: Dozenten müssen sich auch darauf verlassen können, entsprechenden Präsentationstechnik in den zugewiesenen Räumen vorzufinden.
    • Vorschlag für eine Umsetzung nicht verteilter Mittel im CIP/WAP2002-Programm in defizitäre UB-Kontingente. Dieser Vorschlag wurde sowohl inhaltlich abgelehnt (die geringe Gesamtsumme bei der Beantragung ist ein einmaliger Zustand) als auch wurde auf haushalstechnische Probleme hingewiesen (Investitionsmittel sind nicht so umsetzbar).
    • Abstimmung: Soll ein verschobener Abgabetermin für CIP/WAP festgelegt werden? - Nein (4xNein, 3xJa, Rest: Enthaltungen)
    • Abstimmung: Ist der SpoWi Antrag (14 Tage verspätet eingereicht) in die Begutachtung einzubeziehen? - Nein (7xNein, 1xJa, Rest: Enthaltungen)
    • Beschluss: Eine temporäre Arbeitsgruppe (Edner, Morgenstern, Schirmbacher) erarbeitet Beschlussvorlagen für die MK zur nächsten Sitzung zur Verteilung der Restmittel
    • Trotz der geringen Ausschöpfung der Mittel bei der Beantragung hat die Begutachtung unter den gleichen Bewertungskriterien wie in den vergangenen Begutachtungen zu erfolgen.
  • CIP-Antrag Physik (Wolff)
    • Antrag gut durchdacht und wird wie gestellt befürwortet
    • Es ist die finanzielle Erstausstattung der Physik im Zusammenhang mit dem Umzug nach Adlershof zu prüfen und in der Fortschreibung der DV-Konzeption zu fixieren
  • WAP-Antrag Physik (Niehus/Masselink)
    • Antrag ist korrekt und wird unterstützt
    • Es ist die finanzielle Erstausstattung der Physik im Zusammenhang mit dem Umzug nach Adlershof zu prüfen und in der Fortschreibung der DV-Konzeption zu fixieren
  • WAP-Antrag Biologie (Schwartz)
    • Antrag ist gut begründet und wird unterstützt
    • Es gibt ohne inhaltliche Abstriche an dem Antrag ein Sparpotential von etwa 30 TDM
  • WAP-Antrag Geschichte/Jura (Nippel, Kirchner)
    • Antrag von sehr hoher Qualität und mit Synergieeffekten
    • Inwieweit sind Alternativen geprüft worden?
    • Wird ohne Einschränkungen zugestimmt
  • WAP-Antrag Deutsche Literatur (Schütz)
    • Grundsätzlich befürwortet
    • Klärungsbedarf: sehr Hardware-lastig, Videoequipment überzogen, in der Qualität nicht stimmig
    • Einsparungspotential etwa 25 TDM

TOP 5:

  • Auf Anfrage informierte Herr Dr. Schirmbacher über aktuelle (technische und lizenzrechtliche) Probleme beim Umgang mit SPAM-Mails. Die Filter werden mit Vertragsbeginn zum 1.12.01 wieder aktiviert.
  • Nächstes Treffen: Montag, 14.01.2002, 15.00 Uhr

gez. Dr. P. Schirmbacher